Dalteparin-Natrium | ||||
Quelle | Darmschleimhaut von Schweinen | |||
Qualitätsstandard | USP | EP | ||
Figuren | Aussehen | / | weiß oder fast weiß;hygroskopisches Pulver | |
Löslichkeit | / | frei wasserlöslich | ||
Identifikation | 1H-NMR-SPEKTRUM: Die ppm-Werte für die Methylgruppe von N-Acetyl, das H-2 von N-Sulfoglucosamin, das H-2 von Glucuronsäure plus 3-O-Sulfoglucosamin, das H-1 von Iduronsäure, die H-1 der 2-O-Sulfo-Iduronsäure verknüpft zum terminalen Anhydromannitol und dem H-1 von 2-O-Sulfo Iduronsäure und das H-1 von 3-O-Sulfoglucosamin Dalteparin in der Probenlösung liegt bei 2,05, 3,28, 3,39, 5,01, 5,18–5,22 bzw. 5,51.Die ppm Die Werte dieser Signale unterscheiden sich nicht um mehr als ±0,03 ppm. | Der13Das erhaltene C-NMR-Spektrum ähnelt dem, das mit dem entsprechenden spezifischen Dalteparin-Natrium-CRS erhalten wurde | ||
Mw: 5600 -6400Da, M≤3000: NMT 13,0 %, M≥8000:15,0 %-25,0 % | Mw: 5600 -6400Da, M≤3000: NMT 13,0 %, M≥8000:15,0 %-25,0 % | |||
Anti-Faktor-Xa-Aktivität/Anti-Faktor-IIa: 1,9–3,2 | Anti-Faktor-Xa-Aktivität/Anti-Faktor-IIa: 1,9–3,2 | |||
Es entspricht dem Natriumtest | Es entspricht dem Natriumtest | |||
Aussehen der Lösung | / | Die Lösung ist klar (2.2.1) und nicht intensiver gefärbt als Intensität 5 des Bereichs der Referenzlösungen der am besten geeigneten Farbe (2.2.2, Methode II). | ||
pH | 5,5-8,0 | 5,5-8,0 | ||
Molverhältnis von Sulfatcarboxylat | ≥1,8 | ≥ 1,8 | ||
Stickstoff | 1,5 %-2,5 % (auf Trockenbasis) | 1,5 %-2,5 % (auf Trockenbasis) | ||
Natrium | 10,5 % -13,5 % (auf Trockenbasis) | 10,5 % -13,5 % (auf Trockenbasis) | ||
Nitrit | ≤ 5 ppm | ≤ 5 ppm | ||
Trocknungsverlust | ≤10,0 % | ≤5,0 % | ||
Bakterielle Endotoxine | <0,01 EU/U | <0,01 EU/IE | ||
Bor | ≤1 ppm | ≤ 1 ppm | ||
Test | Anti-Faktor-Xa-Aktivität | 110-210 IE/mg (auf Trockenbasis) | 110-210 IE/mg (auf Trockenbasis) | |
Anti-Faktor-IIa-Aktivität | 35-100 IE/mg (auf Trockenbasis) | 35-100 IE/mg (auf Trockenbasis) |
Behandeln Sie eine akute tiefe Venenthrombose.
Verhindern Sie die Koagulation im extrakorporalen Kreislaufsystem während der Hämodialyse und Blutfiltration bei Patienten mit akutem Nierenversagen oder chronischer Niereninsuffizienz.
Behandeln Sie instabile koronare Herzkrankheiten wie instabile Angina pectoris und Non-Q-Wellen-Myokardinfarkt.
Verhindern Sie Thrombosen im Zusammenhang mit einer Operation.