CAS-Nr.: 9039-53-6
Entspricht CP2020, USP43, JP18, BP2022, EP10.0
Urokinase | |||||
Quelle | Frischer menschlicher Urin | ||||
Prozessbeschreibung | Bei diesem Produkt handelt es sich um ein aus frischem menschlichem Urin gewonnenes Enzym, das Plasminogen aktiviert.Es besteht aus einer Mischung von niedermolekularen (LMM) (33.000) und hochmolekularen (HMM) (54.000) Formen. | ||||
Fertigungsanforderungen | Dieses Produkt sollte aus gesundem menschlichem Urin gewonnen werden.Der Produktionsprozess sollte den Anforderungen der aktuellen Version der Guten Herstellungspraxis entsprechen.Dieses Produkt sollte im Produktionsprozess über Virenschutzmaßnahmen verfügen und der Prozess muss 10 Stunden lang auf 60 °C erhitzt werden, um das Virus zu inaktivieren. | ||||
Arzneibuchstandard | CP | EP/BP | JP | ||
Charakter | Weißes oder fast weißes, amorphes Pulver. | weißes oder fast weißes, amorphes Pulver.In Wasser auflösen | Urokinase ist eine klare und farblose Flüssigkeit.Der pH-Wert liegt zwischen 5,5 und 7,5. | ||
Identifikation | Innerhalb von 30 bis 45 Sekunden koagulieren und das Gerinnsel sollte sich innerhalb von 15 Minuten wieder auflösen. | In beiden Röhrchen bildet sich ein Gerinnsel, das innerhalb von 30 Minuten lysiert. | Der Lysekreis erscheint. | ||
Das Gerinnsel ist innerhalb von 2 Stunden unlöslich | Führen Sie die Identifizierung durch einen geeigneten Immundiffusionstest durch. | Über Nacht stehen lassen: Es erscheint eine deutliche Präzipitationslinie. | |||
Tests | Aussehen der Lösung | Die Lösung ist klar und farblos | Die Lösung ist klar und farblos | Klare und farblose Flüssigkeit | |
Hepatitis-B-Oberflächenantigen | Negativ (10 mg/ml) | Negativ | _________ | ||
Reinheit | (1)Schwermetalle | _________ | _________ | Nicht mehr als 10 ppm | |
(2) Blutgruppensubstanzen | _________ | _________ | Die Agglutination ist in beiden Spuren gleich. | ||
Trocknungsverlust | ≤5,0 % (trocken bei 60 °C unter reduziertem Druck bis zur Gewichtskonstanz) | _________ | _________ | ||
Thromboplastische Verunreinigungen | Nicht weniger als 150 IU/ml. | Nicht weniger als 150 IU/ml. | _________ | ||
Molekulare Brüche. | _________ | Nicht weniger als 2,0 | _________ | ||
Hochmolekulare Urokinase (SDS-PAGE) | Nicht weniger als 90 % | _________ | _________ | ||
Hochmolekulare Urokinase (HPLC) | Nicht weniger als 85 % | _________ | Nicht weniger als 0,85 | ||
Gesamtprotein | _________ | Den Vorschriften entsprechen | _________ | ||
Abnormale Toxizität | Entspricht den Vorschriften (5.000 IE/ml). | _________ | Den Vorschriften entsprechen | ||
Pyrogene | _________ | Entspricht 20.000 IU/ml. | _________ | ||
Bakterielles Endotoxin | ≤1,0 EU/10000 Einheiten | _________ | _________ | ||
Potenz | Test | _________ | _________ | Nicht weniger als 60.000 IE/ml | |
Spezielle Aktivität | Nicht weniger als 120.000 IE/mg.pr | Nicht weniger als 70.000 IE/mg.pr | Nicht weniger als 120.000 IE/mg.pr | ||
Mikrobielle Grenze | TAMC | ≤103KBE/g | ≤103KBE/g | ≤103KBE/g | |
TYMC | ≤102KBE/g | ≤102KBE/g | ≤102KBE/g | ||
Escherichia coli | Sollte nicht nachgewiesen werden (10 mg/ml) | Sollte nicht erkannt werden | Sollte nicht erkannt werden | ||
Virus | Hbs Ag | Sollte negativ sein (10 mg/ml) | Sollte negativ sein | Sollte negativ sein | |
HCV-Antikörper | _________ | Sollte negativ sein | Sollte negativ sein | ||
HIV I+II | _________ | Sollte negativ sein | Sollte negativ sein | ||
Lagerung | In einem luftdichten, lichtgeschützten Behälter bei einer Temperatur von nicht mehr als 10 °C lagern. | In einem luftdichten, lichtgeschützten Behälter bei einer Temperatur von nicht mehr als 8 °C lagern. | Behälter – dichte Behälter. Lagerung – nicht über –20 °C. | ||
Vorbereitung | Urokinase zur Injektion | ||||
Kategorie | Thrombolytische Medikamente |